Definition: Stückzahl bis 500, Serienwerkstoff, Serienfertigungsverfahren.
Diese Vorserien- Teile entsprechen in Ihrer Funktion und Optik/Oberfläche
weitgehend dem Serienprodukt.
Sie unterscheiden sich aber noch vom Werkstoff und vom Produktionsverfahren.
Ziel ist, derartige Prototypen wie die späteren Serienteile einzusetzen. Gefertigt werden
sie z.B. mittels Vakuumgießen aus Polyurethan oder Silikonkautschuk als Kunststoffteile
oder beispielsweise mittels Sandgießverfahren oder Keramikfeingießverfahren als Metallteile.
Hiermit werden alle Produkteigenschaften vollständig getestet und der Serienanlauf unterstützt, wobei sowohl Serienwerkstoffe als auch Serienfertigungsverfahren eingesetzt werden sollen. Verfahren sind z.B. für Kunststoffe das Spritzgießen oder RIM (Resin Injection Moulding) –Verfahren.
Hiermit werden alle Produkteigenschaften vollständig getestet und der Serienanlauf unterstützt, wobei sowohl Serienwerkstoffe als auch Serienfertigungsverfahren eingesetzt werden sollen. Verfahren sind z.B. für metallische Bauteile das Sandgießverfahren für Leichtmetalle wie Aluminium oder Eisenbasislegierungen.